Springender Akrobat
Der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) beugt beim Abtauchen seinen Rücken und bildet dabei einen Buckel. Sie sind die Akrobaten und Sänger unter den großen Walen: Buckelwale zeigen spektakuläre Sprünge, bei denen sie oft den ganzen Körper aus dem Wasser katapultieren, und klatschen mit Brust- und Schwanzflossen auf die Wasseroberfläche. Dies dient offenbar vor allem der Kommunikation mit anderen, weiter entfernten Walen.
- Status: Nicht gefährdet
- Population: 60.000
- Lebensraum: Alle Meere
Buckelwale sind berühmte Sänger
Berühmtheit erlangten Buckelwale vor allem wegen ihres einzigartigen Gesangs: Dieser Laut ist nicht nur einer der vielfältigsten im gesamten Tierreich, sondern mit 190 Dezibel auch einer der lautesten. Der Gesang ist aus einzelnen, sich wiederholenden Strophen aufgebaut; Wale aus verschiedenen Regionen singen unterschiedliche Lieder, was die kulturellen Unterschiede innerhalb dieser faszinierenden Tiere bestätigt. Als Walschützer just diese Buckelwal-Gesänge in den 1970er Jahren in den Straßen von London abspielten, war dies der Startschuss weltweiter Proteste gegen den Walfang und ebnete dem kommerziellen Walfangmoratorium, das 1982 beschlossen wurde, den Weg.

Buckelwal
Durchschnittlich werden die Tiere etwa 13 Meter lang. Über die schwarz-weiße Zeichnung und die wellenförmige Kante der riesigen Brustflossen sowie der markanten Schwanzfluke kann man jeden Buckelwal wie mit einem Fingerabdruck individuell identifizieren. Dem Menschen gegenüber haben sie wenig Scheu. Sie nähern sich oft Schiffen, was sie bei Wal-Beobachtern sehr beliebt macht. Der Walfang im 20. Jahrhundert hat die Bestände stark dezimiert.
Mehr Informationen
» Walfang