Auch im Urlaub und auf Reisen: Tierschutz für unterwegs
Elefantenreiten, Delfinshow oder Tiger-Selfie: Für die Urlauber ein kurzes Vergnügen, für die Tiere lebenslange Quälerei.

Tigerjunges © Jo-Anne McArthur We Animals
Auf einem Elefanten reiten, ein Foto mit einem Äffchen am Strand oder ein Besuch einer Delfinshow: Vieles, was Touristen im Urlaub aus vermeintlicher Tier- und Naturliebe heraus unternehmen, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft als das Gegenteil.
Viele Urlaubsattraktionen verursachen großes Tierleid, z.B.
- In Marokko werden junge Berberaffen eingefangen, um sie als lebendes Accessoire für Souvenir-Fotos und Selfies einzusetzen.
- In Thailand gibt es noch immer Tiger-Tempel, in denen Urlauber gegen Eintritt die (oft sedierten und angeketteten) Raubkatzen streicheln dürfen.
- In Südafrika, Myanmar, Thailand und vielen anderen Ländern ist Elefantenreiten weiterhin fester Bestandteil des Touristen-Angebots. Hunderte Elefantenbabys werden hierzu noch aus ihren Familien gerissen und brutal eingebrochen.
- Vor allem in Asien boomen Wasserparks, für die noch immer wilde Delfine, Haie und Robben eingefangen werden.
- In Fernost müssen Waschbären, Eulen und andere Wildtiere herhalten, um Kunden in Cafés und Restaurants zu locken.
- In Südamerika werden Faultiere und Papageien eingefangen, damit Touristen für Selfies mit den Tieren zahlen.
Elefantenfreundliche Reiseanbieter
Pro Wildlife setzt sich dafür ein, dass Reiseanbieter elefantenfreundlich werden und auf Angebote mit direktem Kontakt, sowie Besuche von Einrichtungen mit schlechten Haltungsbedingungen verzichten. Hier finden Sie unsere Liste der elefantenfreundlichen Reiseanbieter:
Bitte vermeiden: Tiershows und direkten Kontakt mit Wildtieren
Direkte Interaktionen mit Wildtieren wie Elefantenreiten, Delfinschwimmen, Tigerstreicheln und Tiershows sollten Urlauber von ihrem Reiseplan streichen. Für Wildtiere bedeutet der Kontakt mit Menschen meistens Stress. Dressur- und Haltungsbedingungen in vielen Urlaubsländern sind Tierquälerei. Viele der Tiere sind Wildfänge.
Whale Watching: Ein boomendes Geschäft
Für viele Walfreunde ein Traum: Wale im freien Meer beobachten. Doch nicht jeder Anbieter macht diese Touren zum Wohl der Tiere. Sollten Sie sich also für eine Walbeobachtung entscheiden, ist es ratsam, auf ein paar Dinge zu achten.
Gabel weg vom Walfleisch
» Positionspapier Wildtiere im Tourismus