Die Wahrheit über die Delfinjagd auf den Färöer-Inseln München / Wädenswil / Washington D.C., 25. September 2023. Sieben der weltweit führenden Tier- und... Mehr lesen
Vernichtende Befunde zu Islands Walfang München / Reykjavik, 9. Mai 2023. Im vergangenen Sommer begleitete die isländische Veterinärbehörde MAST einen... Mehr lesen
Ein neuer UN-Vertrag zum Schutz der Meere Überfischung, Klimakrise und Verschmutzung bedrohen die Artenvielfalt in den Ozeanen. Eines der bislang ungelösten Probleme:... Mehr lesen
Jahresrückblick 2022 2022 hatte es in sich: Ein Marathon an Konferenzen, Gesetzesentwürfen und Tierrettungen. Unsere schönsten Erfolge haben wir hier zusammengefasst. Mehr lesen
Durchbruch beim Haischutz Panama City / München, 17. November 2022. Nach stundenlangen Debatten beschlossen die Mitgliedsstaaten des CITES-Weltartenschutzabkommens... Mehr lesen
Erfolg für Artenschutz: Walfangverbot bleibt unangetastet Portoroz / München, 21. Oktober 2022. Auf der heute zu Ende gehenden 68. Tagung der... Mehr lesen
Finanzierungslücken und Krisenrhetorik gefährden Walschutz Portoroz / München, 13. Oktober 2022. Expert*innen erwarten schwierige Verhandlungen auf der bevorstehenden Tagung der... Mehr lesen
EU stoppt Handel mit Makohaien aus dem Atlantik Brüssel / München / Zürich, 7. Oktober 2022. Die Artenschutzbehörden der EU haben ein Import-... Mehr lesen
EU stoppt zerstörerische Tiefsee-Fischerei Zürich, München, 16. September 2022. Die Kommission der Europäischen Union kündigte am Donnerstag die Umsetzung... Mehr lesen
Delfinarien finanzieren Japans grausame Delfinjagd München / Taiji, 29. August 2022. Anlässlich der am 1. September beginnenden Delfinjagdsaison in Japan... Mehr lesen