Wildtiere brauchen sichere Lebensräume
Wildtiere haben auf Dauer nur eine Überlebenschance, wenn ihr Lebensraum erhalten bleibt. Doch statt Schutz von Lebensraum geht der Raubbau an der Natur ungebremst weiter: Indonesiens Wälder weichen Palmöl-Plantagen. Teile des Amazonas-Regenwaldes werden zerstört, um Platz zu schaffen für Viehweiden und den Anbau von Soja als Viehfutter. Uralte südamerikanische Mahagonibäume werden zu Möbeln verarbeitet, Baumriesen auf Madagaskar als Holzkohle verheizt und in Schutzgebieten Afrikas werden seltene Rohstoffe abgebaut.
Zudem wird die Natur immer mehr vergiftet: Jede Minute landet eine Müllwagenladung voll Plastik in den Ozeanen der Welt. Pottwale, Schildkröten und Seevögel sterben qualvoll, weil ihr Magen mit Plastikmüll verstopft ist. Der blaue Planet ertrinkt in einer Plastikflut: PET-Flaschen, Kunststofftüten, Styroporchips und vieles mehr landen im Meer und werden mit anderem Kunststoffabfall zur tödlichen Falle für Meeresbewohner.
Wie wir Lebensraum für Wildtiere schützen:
- Wir kämpfen gegen die Abholzung artenreicher Wälder
- Wir setzen uns für die Ausweitung von Schutzgebieten ein
- Wir stellen uns Ölförderprojekten entgegen
- Wir unterstützen Wiederaufforstung in Entwicklungsländern
- Wir klären über die Plastikvermüllung auf (UNEP)
- Wir sammeln Althandys, um Ressourcen zu schonen