17.400 getötete Wale in Europa – und die EU schaut zu München / Brüssel, 20. Juli 2022. Die Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife fordert die EU... Mehr lesen
Island: Jagd auf Finnwale soll nach drei Jahren Pause wieder aufgenommen werden München / Reykjavik, 24. März 2022. Der Isländer Kristján Loftsson, Besitzer von vier Walfangschiffen, hat... Mehr lesen
Warum Wale stranden Strandungen von Walen und Delfinen gab es schon immer und doch häufen sich die Schlagzeilen... Mehr lesen
Sieben-Punkte-Plan für die Rettung der Ozeane München / Zürich / Brüssel, 3. Juni 2021. Zum Tag des Meeres der Vereinten Nationen... Mehr lesen
EU blockiert die Erholung der stark gefährdeten Makohaie im Atlantik Brüssel, 12. Mai 2021. Die Europäische Union muss endlich Anlanden und Verkauf des stark überfischten... Mehr lesen
Haie: die gejagten Jäger Kaum eine Tiergruppe hat in den vergangenen 20 Jahren einen solchen Imagewandel erlebt wie die... Mehr lesen
Rote Karte für Walfangländer Seit 1986 gilt ein weltweites kommerzielles Walfang-Moratorium, beschlossen von der Internationalen Walfangkommission (IWC). Doch drei Länder ignorieren... Mehr lesen
Artenschützer begrüßen deutlichen Rückgang der Delfinjagd in Japan München, 26. August 2020. Zum Start der Delfinjagdsaison in Japan bewertet die Tier- und Artenschutzorganisation... Mehr lesen
Das Sozialverhalten von Orcas Orcas werden getreu ihres manchmal verwendeten Trivialnamens „Killerwal“ oft als gefährliche Monster eingeschätzt. Die Wahrheit... Mehr lesen
Nach kläglicher Jagdsaison ist die Zukunft von Norwegens Walfang ungewiss München/Wädenswil, 02. Oktober 2019. Die norwegische Regierung hat die diesjährige Waljagd-Saison vergangene Woche offiziell für... Mehr lesen