München, 2. März 2017. Zum Tag des Artenschutzes am 3. März stellt die Naturschutz-Organisation Pro Wildlife das Schicksal von Wildtieren vor, deren Überleben durch Bulldozer, Gewehre und Handel bedroht ist.
München, 23. Februar 2017. Eine neue genetische Studie der französischen Universität Sorbonne zeigt, dass 99 Prozent der in die EU eingeführten tiefgefrorenen Froschschenkel unter falschem Artennamen importiert werden.
fordert bis zu 200 Mio. Frösche jährlichBis zu 200 Mio. Frösche jährlich enden als Froschschenkel in europäischen Restaurants…
Das Leiden der Orcas – die Hintergründe…Das leiden der Orcas – die Hintergründe…
Die Undercover-Ermittler des EAGLE Network kämpfen in neun Ländern Afrikas gegen Tierschmuggler und korrupte Behörden.Undercover-Agenten in Afrika – gegen Tierschmuggler, Wilderer und korrupte Behörden.
Hunderte Löwen fallen jedes Jahr der Großwildjagd zum Opfer. Ihre Mähnen und Pelze sind begehrte Trophäen und werden gerne zur Schau gestellt.Big-game hunting kills hundred of lions each year. Their manes, pelts and bones are coveted tophies.
München, 19. Januar 2017. Mit scharfen Worten kritisiert die EU die erneuten Pläne für ein japanisches Forschungsprogramm im Nordpazifik, für das in den kommenden zwölf Jahren bis zu 3.768 Wale sterben sollen.
Etwa 450 Haiarten gibt es, jede dritte ist inzwischen bedroht – auch durch unser Konsumverhalten…100 million sharks are killed by people every year, due to commercial and recreational fishing. Studies suggest that one quarter of all known species of sharks and rays are threatened by extinction.
Regenwälder sind wichtige Lebensräume, wir alle können und müssen zu ihrem Erhalt beitragen.
Gewilderte, meist schwer verletzte Plumploris erhalten in einer Auffangstation medizinische Hilfe und Pflege.