München, 27 Juni 2013. Der Tod des Zirkuselefanten Mädi in einem See in Estland hat ein juristisches Nachspiel.
Hamm / München, 10. Juni 2013. Die Tierbörse „Terraristika“ steht erneut in der Kritik. Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife weist darauf hin, dass im Umfeld der weltweit größten Reptilienbörse immer wieder illegal mit streng geschützten Arten gehandelt wird.
München, 07. Juni 2013. Am Freitag hat die Regierungskoalition im Bundestag ihre Unterstützung für einen Antrag von SPD und Grünen verweigert, den weitgehend unkontrollierten Handel mit nicht heimischen Wildtieren in Deutschland zu regulieren.
18. April 2013. 14 deutsche Tier- und Naturschutzverbände fordern die Bundesregierung auf, die Mindeststandards für die Haltung von Wildtieren erheblich zu verbessern.
München, 17. April 2013. Neue Aufnahmen aus Borneo belegen, wie Unternehmen für den Anbau von Palmölplantagen den Tod von Orang-Utans billigend in Kauf nehmen.
München, 4. April 2013. Der Aufgriff des Münchner Zolls, der von Justin Bieber einen kleinen Kapuzineraffen am Flughafen beschlagnahmte, beschert dem US-Sänger nun weiteren Ärger…
Bangkok, München, 14. März 2013. Für 65 bedrohte Tier- und 144 Pflanzenarten haben die 178 Vertragsstaaten in Bangkok (Thailand) auf der 16. CITES-Konferenz einen strengeren Schutz beschlossen:
Bangkok/München, 11. März 2013. Auf der CITES-Artenschutzkonferenz in Bangkok (Thailand) haben die Vertragsstaaten in erster Instanz beschlossen, fünf Haiarten besser zu schützen.
Bangkok/München, 7. März 2013. Auf der CITES-Artenschutzkonferenz in Bangkok (Thailand) haben die Vertragsstaaten ein internationales Handelsverbot in erster Instanz abgelehnt.
Bangkok/München, 7. März 2013. Auf der CITES-Artenschutzkonferenz in Bangkok (Thailand) haben die Vertragsstaaten ein internationales Handelsverbot in erster Instanz abgelehnt.