Handel und Haltung von Wildtieren ist in Deutschland weitestgehend ungeregelt. Das birgt Gefahren für Mensch, Natur und Tier.The trade with exotic „pets“ is almost completely unchecked in Germany. This entails risks for humans, animals and nature.
Johannesburg/München, 28. September 2016. Auf der CITES-Konferenz haben die Vertragsstaaten ein Handelsverbot für alle acht Pangolinarten beschlossen.
Johannesburg/München, 27. September 2016. Europa ist Umschlagplatz und Absatzmarkt für exotische Wildtiere, die in ihren Herkunftsländern illegal aus der Natur gefangen und außer Landes geschafft werden.
Johannesburg, 26. 9. 2016. Welt-Artenschutz stimmt über Schließung nationaler Elfenbeinmärkte ab
Hamburg / München, 20.9.2016 – Das Pangolin ist die vergessene Spezies unter den bedrohten Arten.
Welche Tiere werden besser geschützt? Was passiert hinter den Kulissen? Das Pro Wildlife-Team berichtet live von der Weltartenschutzkonferenz.
München/ Johannesburg, 20. September 2016. Vom Afrikanischen Elefanten bis zum Zwerggecko reicht die Bandbreite der bedrohten Arten, über deren Schutzstatus die 17. CITES-Artenschutzkonferenz ab dem 24. September in Johannesburg entscheidet…
München, 16. September 2016. Umweltverbände und Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Rezeption der WWF-Palmölstudie „Auf der Ölspur“ als irreführend.
München, 16. September 2016. Kontroverse Debatten um Elfenbeinhandel erwarten Artenschützer auf der 17. CITES-Vertragsstaatenkonferenz, die vom 24. September bis 5. Oktober 2016 in Johannesburg, Südafrika, stattfindet.
200 junge Berberaffen werden allein in Marokko jährlich illegal eingefangen – die meisten landen auf dem Heimtier-Schwarzmarkt in Europa.About 200 macaque babies are illegally caught in Morocco each year. Most end up on the European market to get sold as exotic pets.