Guinea-Pavian im Tiergarten Nürnberg

Pro Wildlife

rettet Wildtiere in Not, schützt die Artenvielfalt und begeistert Menschen für den Tierschutz – vor Ort und am Verhandlungstisch.

+++ Helfen Sie uns, die Tötung von gesunden Zootieren zu verhindern! >> zur Petition +++

+++ Sie möchten eine Anzeige gegen den Tiergarten Nürnberg wegen der Tötung der 12 Paviane am 29.07.2025 stellen? >> Hier die wichtigsten Tipps +++

+++ Unterstützen Sie unsere Kampagne gegen die Tötung von ungewollten Zootieren >> Jetzt spenden! +++

Jubiläumslogo 25 Jahre Pro Wildlife

2024 feiern wir 25 Jahre Pro Wildlife! Grußbotschaften zum Jubiläum aus aller Welt, eine kleine Zeitreise und wofür wir uns auch in Zukunft einsetzen werden, sehen Sie hier >>

Wir freuen uns über jeden Erfolg auf politischer Ebene, jeden verhinderten Tierschmuggel und jedes gerettete Tier.
Hier 25 der größten Erfolge von Pro Wildlife >>

Ob Tierrettung oder Schutz von Lebensraum: Damit wir mit unserem Einsatz auch künftig Fortschritte machen, brauchen wir Ihre Hilfe. Denn gemeinsam erreichen wir noch mehr! Meine Spende für Wildtiere >>

Der Handel mit über 470 bedrohten Tierarten wurde weltweit mit Pro Wildlifes Hilfe verboten oder eingeschränkt

Mithilfe der Spenden aus dem 24-Gute-Taten-Kalenderverkauf werden 200 Gorillas und Schimpansen 3 Jahre lang mit frischem Grünfutter versorgt

Pro Wildlifes Kampagne gegen den Einsatz von Elefanten als Reiseattraktion bewegt die Tourismus-Branche zum Wandel

Woran Pro Wildlife arbeitet

Pro Wildlife im Einsatz gegen Jagd, Wilderei und Wildtieren als Luxusware

Jagd, Wilderei & Handel

Ob legal oder illegal: Von Jagd und Handel sind viele Tierarten bedroht.

Wildtiere als Haustiere

Wildtiere als Haustiere

Deutschland ist einer der größten Absatzmärkte.

Tourismus, Zirkus, Zoo

Tourismus, Zirkus & Zoo

Wildtiere sind keine Entertainer.

Schutz von Lebensraum

Schutz von Lebensraum

Wildtiere brauchen intakte Lebensräume.

Meeresschutz Pro Wildlife

Meeresschutz

Um die Artenvielfalt der Ozeane zu retten, muss die Überfischung enden.

Wer wir sind

Das Team von Pro Wildlife setzt sich tagtäglich für den Tier- und Artenschutz ein.

Um den Schutz für Wildtiere langfristig zu verbessern, klären wir die Öffentlichkeit über Missstände auf und sitzen mit Entscheidungsträger*innen am Verhandlungstisch. Ergänzend zu der politischen Arbeit unterstützen wir Schutzprojekte vor Ort, wo wir Wildtiere in Not retten und das friedliche Zusammenleben von Mensch und Tier fördern.

Seit 1999 sind wir mit Herzblut und Expertise bei der Sache: Wir geben den Wildtieren eine Stimme!

Wer wir sind
Pro Wildlife unterstützen

Wildtiere retten
– Pro Wildlife unterstützen!

Sie wollen beim Schutz von Wildtieren mithelfen?

Was aktuell geschieht

Galapagos-Leguane: Schmuggel, Artenschutz und bedrohte Arten

Galapagos-Leguane zählen zu den einzigartigen Reptilienarten der Galapagos-Inseln und stehen seit Jahrzehnten unter Schutz. Bereits...

Mehr lesen

Froschschenkel-Handel bedroht Arten in Asien und Osteuropa

Die EU importiert aktuell jedes Jahr mehr als 4.000 Tonnen Froschschenkel aus Indonesien, der Türkei,...

Mehr lesen

Strafanzeige gegen Tiergarten Nürnberg nach Tötung gesunder Paviane

München / Nürnberg, 29.07.2025. Nach der vollzogenen Tötung von 12 gesunden Guinea-Pavianen im Tiergarten Nürnberg...

Mehr lesen