Argentinien: Delfinschutz

Argentinien: Delfinschutz

Studie zum Beifang von Delfinen in der Fischerei

Überblick

Commerson-Delfine (Cephalorhynchus commersonii) gehören mit nur 1,3 Metern Länge und nur 35-60 kg Gewicht zu den kleinsten Delfinen der Welt. Commerson-Delfine sind die Meeressäuger, die in Südamerika am häufigsten in den Fischernetzen als Beifang sterben. In den letzten Jahren sind die Beifang-Raten in Argentiniens Fischerei stark angestiegen; eine Folge der dortigen Wirtschaftskrise.

Methoden für besseren Delfinschutz in Argentinien

In der südamerikanischen Küstenfischerei kommen Stellnetze und Schleppnetze besonders häufig zum Einsatz. Beide Netzarten sind sowohl für Commerson-Delfine wie auch die im gleichen Gebiet vorkommenden Peale-Delfine tödliche Fallen. Eine neue Studie, in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Fischern, soll ab 2022 herausfinden, welche Methoden besonders geeignet sind, den Beifang zu reduzieren. In der ersten Phase wurden Daten zur Bestandsgröße und zum Gesundheitszustand der Tiere gesammelt. In der zweiten Phase steht das Testen akustischer Alarmgeber („Pinger“) an Fischernetzen an: Wie stark bleiben Delfine von den für sie unangenehm lauten Pingern fern? Danach werden speziell beschichte Netze getestet, die von den Delfinen über ihr Echolot besser geortet werden können.

Ziele

  • Kooperation mit Fischern, um den Beifang von Delfinen zu reduzieren.
  • Austesten von Methoden auf bestmögliche Wirksamkeit für Delfinschutz in Argentinien
  • Höhere Überlebensraten von Commerson- und Peale-Delfin im Meeresschutzgebiet ‘Parque Interjurisdiccional Marino Makenke’ (PIMM)
  • Feldstudie soll zum Modellprojekt für die ganze Region und für weitere Delfinarten werden

Erfolge

  • Gleich in den ersten Forschungstouren 2022 wurde Delfin-Nachwuchs gesichtet.
  • Erste wichtige Ergebnisse: Viele Delfine zeigen Hautläsionen, die Ursachen werden derzeit untersucht.
  • Erste Daten liegen vor, wie viele Commerson-Delfine durch Fischernetze umkommen.

Fotogalerie

Mit ihrer kontrastreichen Körperfärbung sind Commerson-Delfine leicht zu erkennen. © Fundación Cethus
Delfinschutz in Argentinien
Mit ihrer kontrastreichen Körperfärbung sind Commerson-Delfine leicht zu erkennen. © Fundación Cethus

Einer von vielen Commerson-Delfinen, denen die Stellnetze zum Verhängnis wurden.
Einer von vielen Commerson-Delfinen, denen die Stellnetze zum Verhängnis wurden. © Fundación Cethus
Drei tote Delfine in einem einzigen Stellnetz – Alltag in der argentinischen Fischerei © Fundación Cethus
Delfinschutz in Argentinien
Drei tote Delfine in einem einzigen Stellnetz – Alltag in der argentinischen Fischerei © Fundación Cethus

Helfen Sie mit, den Delfinschutz in Argentinien zu stärken!

  • Finanzierung eines Workshops mit lokalen Fischern
  • Lohn und Versorgung für 2 Forscher (in Teilzeit)
  • Kauf von Unterwassermikrofonen und Rekordern
  • Decken der Transportkosten

„Wir arbeiten mit Pro Wildlife auf politischer Ebene schon seit vielen Jahren eng zusammen, um bei der Internationalen Walfangkommission den bestmöglichen Schutz für Wale und Delfine zu erreichen. Dank der finanziellen Hilfe durch Pro Wildlife wird unser dringendes Forschungsprojekt erst möglich. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Studie hilft, das Massensterben von Commerson-Delfinen in den argentinischen Fischernetzen zu reduzieren.“

Miguel Angel Iñíguez
Projektleiter & Präsident von Fundación Cethus