Stoppt die Jagd auf Wale in Europa!
Seit 1986 gilt ein weltweites kommerzielles Walfang-Moratorium, beschlossen von der Internationalen Walfangkommission (IWC). Doch drei Länder ignorieren dieses Verbot: Japan, Norwegen und Island. Sie nutzen dreist Schlupflöcher der IWC-Regeln und betreiben weiterhin Walfang. Japan fing lange unter dem Deckmantel der „Wissenschaft“, für die leider Ausnahmen möglich sind – 2019 verließ Japan die IWC und begann im Sommer 2020 ganz offiziell die kommerzielle Waljagd. Island und Norwegen sind durch einen formellen Einspruch nicht an das Moratorium gebunden. Während Norwegen ausschließlich Zwergwale fängt, sind es in Island zusätzlich Finnwale.
In Island ist der Walfang zwar weiterhin erlaubt, 2020 kündigte jedoch der aktivste Zwergwalfänger des Landes an, mangels Wirtschaftlichkeit seine Explosivharpunen zu verschrotten. Auch der einzige Finnwalfänger der Welt, der Isländer Kristjan Loftsson, klagt über mangelnde Rentabilität der Jagd und pausiert seit 2019, jedoch steht ihm die Rückkehr in sein grausames Geschäft weiterhin offen.
Norwegens Regierung hat 2018 seine Walfangquote um 28 Prozent erhöht – seither sind statt 999 nun 1.287 Zwergwale jährlich zum Abschuss freigegeben. Oslo versucht, durch höhere Quoten und laxere Auflagen den kommerziellen Walfang wiederzubeleben – und die EU schaut untätig zu.
Die EU muss endlich gegen die Waljagd in europäischen Gewässern tätig werden. Unterschreiben Sie bitte unsere dringende Petition!
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Unterschrift zu bestätigen, da Ihre Stimme ansonsten nicht zählt! Dazu einfach den Link in der Bestätigungs-E-Mail klicken.