Elefantenreiten in Thailand, Löwenstreicheln in Südafrika, Selfie mit Faultier in Kolumbien: Weltweit werden Wildtiere gequält und ausgebeutet, um Reisenden ein vermeintliches Urlaubshighlight zu bieten. Als Tourismus-Scout engagieren Sie sich, um einen nachhaltigen und tierfreundlichen Wildtiertourismus zu erreichen!
Wie können Sie helfen?
ONLINE Tourismus-Scout
Sie sind viel auf Social Media unterwegs? Als ONLINE-Scout können Sie:
- Tierschutzwidrige Posts aufspüren: Über Hashtags wie #elephantride, #dolphinshow, #swimmingwithdolphins, #monkeyselfie oder #animalcafe finden Sie Posts auf Instagram, TikTok, YouTube, Facebook, X etc., die Ausbeutungen von Wildtieren im Tourismus zeigen. Schreiben Sie dort einen sachlichen Kommentar, weisen freundlich auf die Tier- und Artenschutzprobleme hin und erklären, warum es keine gute Idee ist, Elefanten zu baden, Selfies mit Affenbabys am Strand oder Papageien auf der Schulter aufzunehmen.
Beispiel-Antworten
- Direkter Kontakt zu Wildtieren bedeutet Stress und Leid für die Tiere. Bitte solche Angebote meiden – es gibt tierfreundliche Alternativen mit Abstand.
- Elefantenreiten wirkt vielleicht wie ein Abenteuer, aber dahinter steckt eine grausame Realität: Jungtiere werden oft brutal von ihren Müttern getrennt und durch Gewalt gefügig gemacht. Bitte Elefanten in Freiheit beobachten, nicht reiten oder waschen!
- Eulen sind nachtaktive Wildtiere, keine Deko für Cafés. In solchen Lokalen leiden sie unter grellem Licht, Lärm und ständigem Anfassen. Bitte keine Tiercafés besuchen!
Sie wollen andere überzeugen? Hier finden Sie Fakten & Hintergründe, die helfen, klar zu argumentieren: >> Wildtiere als Urlaubsattraktion
- Eigene Bubble aufklären: Thematik in eigenen Posts kommunizieren (z.B. aus dem Urlaub -> Bin hier in Thailand, besuche aber keinen Tigertempel, weil… etc.)
- Tierschutzwidrige Social Media Posts melden! Auch wenn solche Meldungen als Verstoß gegen die Richtlinien der Kanäle nicht immer zu einem schnellen Erfolg führen, erhöht es doch den Druck, hilft zu sensibilisieren und kann zum Nachschärfen der Richtlinien führen.
- Schlechte Bewertungen abgeben: Tierschutzwidrige Touristenattraktionen kannst du bei Online-Erfahrungsplattformen wie Tripadvisor, GetYourGuide, BookingCom, MakeMyTrip, Agoda.com oder Expedia entsprechend negativ – inkl. kurzer sachlicher Begründung – bewerten.
OFFLINE Tourismus-Scout
- Problematische Anbieter boykottieren: Sie wollen eine Reise buchen und stoßen auf tierschutzwidrige Angebote? Dann schreiben Sie dem Anbieter freundlich, aber bestimmt, warum Ihre Wahl nun doch auf einen tierschutzfreundlicheren Mitbewerber fällt.
- Missstände dokumentieren: Sie sehen während Ihres Urlaubs tierschutzwidrige Angebote? Schicken Sie uns möglichst aussagekräftige Fotos mit Datums- und Ortsangaben zu, damit wir sie in unserer Aufklärungsarbeit verwenden können und geben Sie an, ob Sie dabei als Copyright angegeben werden möchten oder lieber anonym bleiben wollen!
- Wenden Sie sich an die örtliche Tourismusbehörde, um tierschutzwidrige Angebote zu melden – mit Datum, Standort, Anbietername und kurzer Beschreibung.
- Hotels aufklären: Sie sind im Urlaub und Ihr Hotel bietet Trips zu Tigertempeln, Eulencafés, Straußenreiten oder einem Delfinarium an? Oder bietet im hauseigenen Souvenirshop Produkte aus Wildtieren an? Sprechen Sie das Hotelpersonal und Ihre Reiseleitung freundlich an und klären auf, warum solche Angebote inakzeptabel sind.
- Essen mit Verstand: Die lokale Küche probieren gehört zu einem Urlaub dazu – aber Walfleisch-Carpaccio, Froschschenkel, Haiflossensuppe bleiben auch dort tabu.
@pro.wildlife Meeresschildkröten sind beliebt - und viele wollen beim Schutz dieser faszinierenden Tiere mithelfen. Aber Achtung: Nicht jede Freiwilligenarbeit mit Schildkröten ist wirklich tierfreundlich! 🐢 Manche Projekte setzen auf Touri-Spektakel statt Tierschutz: Anfassen, Selfies & Show statt Rettung, Aufklärung und Auswilderung. 💡 Wir zeigen dir, woran du seriöse Schutzprojekte erkennst – und wie du als Volunteer wirklich etwas bewirken kannst. 👉 Schau dir den Post an, speichere ihn für deine nächste Reiseplanung & teile ihn mit Freund*innen, die sich für Tiere engagieren wollen. 🔗 Du willst wissen, woran du seriöse Projekte erkennst? Unseren Ratgeber findest du auf unserer Website! 💬 Welche Erfahrungen hast du mit Tierschutzprojekten auf Reisen gemacht? Erzähl's uns in den Kommentaren! #TierschutzAufReisen #Meeresschildkröten #VolunteeringMitTieren #TierfreundlichReisen #BewusstReisen #ProWildlife #Wildtiertourismus #ReiseMitVerantwortung ♬ Epic News - DM Production