Mit süßen Tierbabys locken Zoos viele Besucher*innen an. Doch anders als in der freien Natur können die Jungtiere bei Erreichen der Geschlechtsreife nicht abwandern. Die Folge sind überfüllte Gehege und Rangordnungskämpfe. Da kaum ein Zootier jemals ausgewildert wird und die Tierarten, die sich gut in Gefangenschaft züchten lassen, in Zoos in großer Zahl vorhanden sind, töten auch deutsche Zoos immer wieder ungewollte Nachzuchten.
+++ Januar 2025: Kommentar zur wissenschaftlichen Veröffentlichung, in der Zoodirektor*innen aus Deutschland fordern, „überzählige“ Tiere töten zu dürfen >> hier lesen +++
Schätzungen zufolge werden jedes Jahr in Europa einige Tausend ungewollte Zootiere getötet (Quelle: BBC News / EAZA). Aus Sicht von Pro Wildlife ist dies nicht mit dem deutschen Tierschutzgesetz vereinbar.
Unsere Forderung:
Zoologische Gärten müssen verpflichtet werden, Tiere nur dann zu züchten, wenn sie für die Nachkommen auch eine artgemäße Unterbringung gewährleisten können.
Bitte helfen Sie uns, die unnötige Tötung von Zootieren zu verhindern!
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Unterschrift zu bestätigen, da Ihre Stimme ansonsten nicht zählt! Dazu einfach den Link in der Bestätigungs-E-Mail klicken.
Gemäß dem gesetzlich vorgeschriebenen Double-Opt-in Verfahren wird Ihre Newsletteranmeldung bzw. Petitionsteilnahme erst aktiv, wenn Sie diese bestätigt haben. Bitte klicken Sie hierzu den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten werden. Sollte die Bestätigungs E-Mail nicht in Ihrem Posteingang sein, sehen Sie bitte im Spamordner nach.
Datenschutz
Bitte lesen Sie unsere ausführlichen Informationen zum Datenschutz bei Pro Wildlife » Datenschutzerklärung