logo

  • Start
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
  • icon icon Twitter
  • icon icon Facebook
  • icon icon Instagram
  • icon icon YouTube
Skip to content

Menu

  • Themen
    • Lebendiger Artenschutz
    • Tierhandel
    • Jagd & Wilderei
    • Wale & Delfine
    • Exotische Haustiere
    • Zoo & Zirkus
    • Tierschutz auf Reisen
    • Raum für Wildtiere
  • Tiere
    • Affen
      • Berberaffe
      • Gorilla
      • Koboldmaki
      • Orang-Utan
      • Plumplori
      • Schimpanse
      • Wollaffe
    • Bären
      • Braunbär
      • Eisbär
      • Kragenbär
    • Elefanten
      • Afrikanischer Elefant
      • Asiatischer Elefant
    • Flusspferd
    • Giraffe
    • Haie & Rochen
      • Makohai
      • Mantarochen
      • Tigerhai
      • Walhai
      • Weißer Hai
    • Nashörner
      • Breitmaulnashorn
      • Spitzmaulnashorn
      • Sumatra-Nashorn
    • Pangolin
    • Papageien
      • Gelbwangenkakadu
      • Graupapagei
    • Raubkatzen
      • Gepard
      • Jaguar
      • Karakal
      • Leopard
      • Löwe
      • Schneeleopard
      • Tiger
    • Reptilien & Amphibien
      • Echsen
      • Frösche
      • Schildkröten
      • Schlangen
    • Kleinwale & Delfine
      • Beluga
      • Boto
      • Grindwal
      • Großer Tümmler
      • Orca
      • Vaquita
    • Wale
      • Blauwal
      • Buckelwal
      • Finnwal
      • Pottwal
      • Zwergwal
  • Über uns
    • Mission & Ziele
    • Team
    • Transparenz
      • Jahresbericht
    • Satzung
    • Medienecho
    • FAQs
    • Kontakt
  • Unsere Arbeit
    • Überblick
      • Affenschutz
      • Eisbärenschutz
      • Elefantenschutz
      • Wal- und Delfinschutz
    • Wir vor Ort
    • Kampagnen
    • Erfolge
    • Hintergrund
    • Newsletter
    • Downloads
  • Ihre Hilfe
    • Petitionen
    • Mitmachaktionen
    • Althandy-Sammelaktion
    • Shoppen & Helfen
      • Pro Wildlife Shop
    • Ehrenamt
    • Bußgeld
    • Freianzeigen
    • Bildschirm- hintergründe
    • Ratgeber
  • Spenden
    • Online spenden
    • Aktuelle Spendenaktionen
      • Trophäenjagd stoppen
      • Menschenaffen in Not
      • Wildtiere in Australien
    • Spende per Überweisung
    • Patenschaft
      • Patenschaft Affen
      • Patenschaft Elefanten
      • Patenschaft Wale & Delfine
    • Verschenken
      • Geschenk-Patenschaft
      • Geschenk-Spende
    • Fördermitglied werden
    • Persönliche Spendenaktion
    • PAYBACK-Spende
    • Testament
logo

Stopp für Landgrabbing in Äthiopien

Startseite » Themen » Raum für Wildtiere » Stopp für Landgrabbing in Äthiopien

Nov 03
Stopp für Landgrabbing in Äthiopien

November 2007.

Pro Wildlife bewahrt das Schutzgebiet Babille in Äthiopien vor „Landgrabbing“. Die deutsche Firma Flora Eco Power drohte den Lebensraum durch Plantagen zu zerstören.

 

Diesen Beitrag teilen
Christine Schorling Raum für Wildtiere

About Christine Schorling

View all posts by Christine Schorling →
← Previous Next →

Über Pro Wildlife

1999 gründeten Biologen, Tierärzte und Naturschutzinteressierte die Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife. Unser gemeinsames Ziel: Weltweit den Schutz von Wildtieren und ihrer Lebensräume zu verbessern. Bei Bevölkerung, Politikern und Unternehmen wollen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erreichen.

 

Die Weltnaturschutzunion IUCN führt mehr als 30.000 vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten in ihrer Roten Liste gefährdeter Arten. Der Weltbiodiversitätsrat IPBES schätzt, dass sogar eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind. Die größten Bedrohungsursachen sind Lebensraumverlust und direkte Ausbeutung, z.B. durch Fang, Jagd, Fischerei und Abholzung.

 

Unsere Mission ist es, die einzigartige Artenvielfalt auf unserer Erde zu bewahren. Dabei ist uns das Überleben der Art in ihrem Lebensraum, aber auch der Schutz des einzelnen Tieres wichtig.

Pro Wildlife e.V.

Engelhardstr. 10
81369 München

Tel. +49 (89) 81299-507

VR 16423 Amtsgericht München
Steuernummer 143/220/60298

» Kontakt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte und interessante Themen finden Sie im Pro Wildlife Blog.

Helfen

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE23 7002 0500 0008 8852 00
BIC: BFSWDE33MUE
 

JETZT ONLINE SPENDEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 Pro Wildlife

Ich bin nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden Hier klicken um dich auszutragen.
Diese Website benutzt Cookies. OKMehr Informationen