München, den 17. November 2016. Angesichts der Artenschutzkonferenz in Hanoi fordert die Artenschutzorganisation Pro Wildlife, stärker gegen Korruption vorzugehen und alle Absatzmärkte für Elfenbein zu schließen.
Tigerknochen, Nashornpulver und Seepferdchen-Schnaps: Bedrohte Arten in der Traditionellen Asiatischen Medizin Tiger bones, rhino horn powder and dried slow lories – Endangered species are often used as ingredients for traditional medicine in Asia.
München, den 14. November 2016. Für Japans neues „Forschungsprogramm“ sollen in den nächsten zwölf Jahren 3.768 Wale im Nordpazifik sterben.
Der Nachhaltigkeitsausschuss des DRV veröffentlichte daraufhin das “Informationspapier zu Elefanten als touristische Attraktion“. Der Industrieverband weist seine mehrere tausend Mitglieder auf die Probleme im Elefanten-Tourismus und das Sicherheitsrisiko für Menschen hin.
München, 9. November 2016. Der Deutsche Reiseverband fordert seine Mitglieder auf, touristische Angebote mit Elefanten kritisch zu überprüfen.
Auch Fische empfinden Schmerzen – das ASC-Siegel muss endlich mehr Tierschutz berücksichtigen.
Portorož/München, 28. Oktober 2016. Am Freitag ging in Slowenien die 66. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) zu Ende – hier die Bilanz von Pro Wildlife.
Vom 20. bis 28. Oktober tagt in Slowenien die Internationale Walfangkommission (IWC). Im Blog erfahren Sie aktuelle Entwicklungen und Hintergründe.
Portorož/München, 28. Oktober 2016. Am Donnerstagnachmittag forderte die Europäische Union auf der 66. IWC-Tagung ein Ende des kommerziellen Walfangs von Norwegen und Island.
Portorož/München, 27. Oktober 2016. Am heutigen Nachmittag wurden auf der Walfangtagung Entscheidungen gleich in Serie getroffen – mit einer erfreulichen Gesamtbilanz.