München, 7. Februar 2013. Am 10. Februar beginnt nach dem chinesischen Kalender das Jahr der Schlange. Tatsächlich steht es schlecht um diese Reptilien.
München, 29. Januar 2013. Bis zum 3. Februar findet in Dortmund Deutschlands größte Jagdmesse statt, die „Jagd und Hund“.
München, 21. Januar 2013. Derzeit werden in Kanada wieder Eisbärenfelle an Händler aus aller Welt versteigert – es könnten die letzten sein: Im März entscheidet die Washingtoner Artenschutzkonferenz darüber, ob der internationale Handel mit Eisbären in Zukunft verboten werden soll.
München, 4. Januar 2013. Zum Jahreswechsel hat Grönland eigenmächtig höhere Walfangquoten beschlossen – und ignoriert damit ein Nein der Internationalen Walfangkommission (IWC).
München, 26. Dezember 2012. Schlangen, Echsen und Krokodile: Mehr exotische Reptilien denn je werden von ihren Besitzern ausgesetzt, darunter auch geschützte Arten. Die Folge: Tierheime müssen Reptilienstationen einrichten oder ausbauen wie in Hamburg, Berlin oder Mannheim
München, 12. Dezember 2012. 1500 Elefantenstoßzähne haben malaysische Zollbehörden am Dienstag beschlagnahmt – einer der bislang größten Elfenbeinaufgriffe weltweit.
München, 7. Dezember 2012. Bei den Beitritts-verhandlungen zur EU fordert Island Sondergenehmigungen für die Jagd auf geschützte Arten, die geltendes EU-Artenschutzrecht aushebeln würden.
München, 16. Oktober 2012. Nur 460 Zwergwale fielen in der diesjährigen Fangsaison Norwegens Walfängern zum Opfer.
München, 17. September 2012. Ein Aquarium im US-Bundesstaat Atlanta plant, 18 wild gefangene Belugas (Weißwale) aus Russland zu importieren.
München, 5. September 2012. Auf den dänischen Färöer-Inseln sind in diesem Jahr mindestens 590 Grindwale getötet worden, was nun elf Organisationen aus fünf europäischen Ländern zu einem gemeinsamen Protest veranlasst, darunter OceanCare, Pro Wildlife und die Whale & Dolphin Conservation Society.