München, 5 August 2015. Die Tierschutzorganisation Pro Wildlife fordert ein Einfuhrverbot für Jagdtrophäen. Die Großwildjagd macht selbst vor hochbedrohten Arten wie Nashörnern, Waldelefanten und Eisbären nicht halt.
München, 25. Juli 2015. Ein Sugarglider für 300 Euro, ein Weißbüscheläffchen für 500 und ein Stinktier für 350 Euro – in Deutschland floriert der Handel mit exotischen Säugetieren. Verkauft werden die Trend-Haustiere meist über Internetbörsen.
München, 15 Juli 2015. Die Handelskette SPAR Norwegen verkauft das Fleisch geschützter Zwergwale, die in norwegischen Gewässern gejagt wurden.
München, 8. Juli 2015. Tierschutzorganisationen fordern, dass die Reisebranche Standards einführt, die Wildtiere in Urlaubsländern vor Ausbeutung durch den Massentourismus schützen.
München, 7 Juni 2015. Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 16. Juni ein Positionspapier zum Tierschutz vorgestellt, das sich neben einer verbesserten Nutztierhaltung für strengere Regelungen im Umgang mit Wildtieren ausspricht.
München, 15 Juni 2015. Eine unter Verschluss gehaltene Studie weist erstmals nach, wie qualvoll die Harpunenjagd ist: Die angeschossenen Wale kämpfen bis zu 15 Minuten mit dem Tod.
München, 11 Mai 2015. Seit Monaten hält die Regierung Tansanias Zahlen zurück, wonach die Wilderei in dem ostafrikanischen Land die Elefantenbestände drastisch dezimiert hat.
Kampagnen & Projekte – Energiebündel, Diplom-Biologin und Mitbegründerin von Pro Wildlife. Kämpft auch für kleine Tiere.
München/Brüssel, 8 April 2015. Im Vorfeld eines EU-Artenschutzausschusstreffens fordern 18 internationale Tier- und Artenschutzorganisationen die EU-Regierungen auf, den Export von Elfenbein aus der EU zu verbieten.
München, 31 März 2015. Seit der Oscar-prämierten Dokumentation „Die Bucht“ ist der japanische Fischerort Taiji berüchtigt für seine grausame Delfinjagd. In Peru werden fast genauso viele Delfine abgeschlachtet wie in Japan.