Portorož/München, 28. Oktober 2016. Am Freitag ging in Slowenien die 66. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) zu Ende – hier die Bilanz von Pro Wildlife.
Vom 20. bis 28. Oktober tagt in Slowenien die Internationale Walfangkommission (IWC). Im Blog erfahren Sie aktuelle Entwicklungen und Hintergründe.
Portorož/München, 28. Oktober 2016. Am Donnerstagnachmittag forderte die Europäische Union auf der 66. IWC-Tagung ein Ende des kommerziellen Walfangs von Norwegen und Island.
Portorož/München, 27. Oktober 2016. Am heutigen Nachmittag wurden auf der Walfangtagung Entscheidungen gleich in Serie getroffen – mit einer erfreulichen Gesamtbilanz.
München/Portorož, 26. Oktober 2016. Auf der aktuellen Walfangtagung kritisieren Artenschutzverbände, dass kommerzieller Walfang gar nicht erst auf der offiziellen Agenda steht.
Im Oktober 2016 findet in Slowenien die Tagung der Internationalen Walfangkommission statt. Pro Wildlife kämpft für ein Ende der Waljagd.
Der Fertiggericht-Hersteller Nissin Foods bringt „Luxus“-Instantsuppen mit Schildkrötenpulver und Haiflossengeschmack auf den Markt
München/Portorož, 20. Oktober 2016. Am 24. Oktober beginnt im slowenischen Portorož die 66. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC).
Johannesburg / München, 4. Oktober 2016. Nach fast zwei Wochen Verhandlungen um den Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen zieht die Artenschutzorganisation Pro Wildlife eine positive Bilanz.
Johannesburg / München, den 3. Oktober 2016. Heute beschloss die CITES-Konferenz, Fuchshaie, Seidenhaie sowie Teufelsrochen unter Schutz zu stellen.