Mai 2016. Vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern werden unzählige Tiere für den internationalen Handel gefangen, weil sie nicht geschützt sind. Pro Wildlife erreichte, dass Dutzende Arten durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (engl. CITES) geschützt wurden und international nicht mehr oder nur noch eingeschränkt gehandelt werden dürfen. Das Spektrum reicht von Affen über Schildkröten, Chamäleons und Echsen bis hin zu Fröschen. » Reptilien & Amphibien
München / Genf, 2. Mai 2016. Der Schutz von Elefanten, Nashörnern, Löwen und Haien sorgt vor der Welt-Artenschutzkonferenz im Herbst für Diskussionen.